Petra Klemmer –
Onkolotsin und psychoonkologische Begleitung
im Großraum Dachau und Umgebung

Wege durch unser komplexes Gesundheitssystem finden:
Als Onkolotsin (zertifiziert von der sächsischen Krebsgesellschaft) bin ich für Sie die kompetente Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Ihre Erkrankung, zu Strukturen unseres Gesundheitssystems und den Prozessen Ihrer weiteren Versorgung/Behandlung.
Als zertifizierte psychoonkologische Beraterin bespreche und bearbeite ich mit Ihnen nach Ihrem individuellen Bedarf Ihre Ängste, Bedenken und Themen, die Ihre Krebserkrankung mit sich bringen.
Wir erarbeiten in diesem Setting unter anderem gemeinsam Strategien zur Angstreduktion, Krankheitsbewältigung, Zukunftsgestaltung und den Umgang mit Ihrem Umfeld.
So lange und so intensiv wie Sie es für sich brauchen!

Ich berate, unterstütze und lotse Sie zu sämtlichen Fragen rund um Ihre Erkrankung, wie zum Beispiel:
- Was steht mir jetzt eigentlich zu?
- Wer betreut nun meine Kinder während der Therapie?
- Welche Hilfsmittel stehen mir zu und woher bekomme ich diese?
- Welche Ärzte sind nun für welche Behandlungen zuständig?
- Welche Rechte habe ich als Patient nun?
- Wie bereite ich mich am besten auf das nächste Arztgespräch vor?
- Welche Unterstützung bekomme ich als Angehöriger?
Und vieles mehr, was Ihnen individuell auf dem Herzen liegt.
Hierfür bin ich in ein umfangreiches, regionales und überregionales Netzwerk eingebunden.
Unterstützung und Begleitung für Angehörige:
Ihr naher Angehöriger oder gar Ihr Kind, Ihre Freundin/Ihr Freund ist an Krebs erkrankt?
Es kann außerordentlich belastend und Kräfte zehrend sein, als nahestehender Mensch angemessen Hilfe und Unterstützung zu bieten. Dabei gehen oft die eigenen Bedürfnisse, Sorgen und Ängste unter. Oder es fehlt gar der Mut darüber zu sprechen.
Viele fühlen sich unsicher, wie sie nun mit dem betroffenen Menschen umgehen sollen!
Bei mir finden Sie einen geschützten Raum Ihre Gefühle, Sorgen und Unsicherheiten zu thematisieren!
Wir erarbeiten gemeinsam die für Sie passenden Wege mit sich und Ihrem betroffenen Angehörigen sorgsam während dieser herausfordernden Lebenssituation umzugehen.